Die Signature-Version bietet ein ferngesteuertes, ultraschnelles DSP-Modul, das alle PCM-Signale – bis zu 24/192 – in DSD umwandelt, mit wählbarer Qualität von 128x oder 256x. Außerdem verfügt er über ein verbessertes Tiefpassfiltermodul und bessere Kondensatoren.
Die exklusive HF-Edition ist ausgestattet mit: 8 V-cap TFTF Koppelkondensatoren, spezielle Keramikfüße von Franc Audio, WBT-210 NextGen Cinch-Anschlüsse, 20 2-Watt-Tantalwiderstände in der Röhrenausgangsstufe und 2 AKM 4497EQ-Chips im DAC. Die Lüftungsgitter, die Abdeckung der Disc-Ladekammer und die Bedienknöpfe auf der Oberseite sind in dezentem Schwarz gehalten, wobei alle wichtigen Komponenten mit einer Toleranz von 1% ausgewählt wurden.
„Es sei daran erinnert, dass Philips und Sony die Produktion von SACD-Decodern vor über 12 Jahren eingestellt haben. Vor allem Sony – der Erfinder des Formats – hat im Laufe der Jahre das Interesse an diesem Format völlig verloren, so dass es im Grunde schon lange nicht mehr existiert.
Warum haben wir dann bei den früheren CD-10 und CD-35 Modellen die Möglichkeit der SACD-Wiedergabe angeboten? Als wir unseren legendären PCM-DSD-Wandler entwickelt haben, war es auch möglich, die SACD-Datenleseoption ‚hinzuzufügen‘. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass die Kunden das CD-Format bevorzugen, nicht nur wegen der weitaus größeren Auswahl an Aufnahmen. Vergessen wir nicht, dass es in der 40-jährigen Geschichte der CD immer wieder Aufnahmen gab, die auf Vinyl, online oder in limitierten Auflagen wie MFSL oder japanischen Veröffentlichungen nicht erhältlich waren. Das bedeutet, dass Musikliebhaber, die CDs auf ihrer CD-10 oder CD-35 abspielen, den PCM-DSD-Wandler aktivieren können, um einen Klang in SACD-Qualität zu erhalten. Deshalb haben wir beschlossen, die SACD-Wiedergabe in unseren neuesten Modellen zu streichen.
Mit dem CD-10 II und dem CD-35 II bieten wir Ihnen die bestmögliche CD-Qualität, die heute erhältlich ist. Und warum? SACD-Player sind von Natur aus kompromittierte Geräte. Immer. Dual-Layer-Discs, Laufwerke, die weniger stabil sind als klassische CDs, und höhere Geschwindigkeiten führen zu Problemen, die eine effektive Fehlerkorrektur behindern.
Die Erfahrungen, die wir mit den früheren Modellen CD-10 und CD-35 gesammelt haben, ermöglichten es uns, spezifische Fragen zu stellen, das Thema gründlich zu erforschen und optimale Lösungen für ein großes CD-Format-Comeback zu finden. Wir haben alles Mögliche verfeinert, einschließlich unseres renommierten PCM-DSD-Wandlers. Dank dieser Bemühungen können wir mit Zuversicht sagen, dass wir SACD-Klang aus normalen CDs gemacht haben. Wir garantieren Ihnen, dass Sie keine anderen Player in diesen Preisklassen finden werden, die das Gleiche bieten.“
TrendAudio –
Ayon Audio CD-35 Signature Review
TrendAudio –
High Fidelity Ayon Audio CD-35 Review