Angstrom Audiolab Stella Serie SIA-100

CHF 28'990.00

Hohe – niedrige Ausgangsleistung

Eine Besonderheit der Produkte der Stella-Serie ist der High Power-Schalter. Durch eine einfache, aber clevere Schaltung kann der Verstärker mit 50% der nominalen Ausgangsleistung arbeiten. Alle Stella-Verstärker sind mit einer reinen, triodenbetriebenen Class-A-Leistungsendstufe ausgestattet. Einer der Vorteile von Class A ist die geringere Verzerrung, aber das hat seinen Preis, nämlich den Stromverbrauch. Da die Röhren auch ohne Eingangssignal leiten, kommt es immer zu einer erheblichen Verlustleistung, egal ob Musik gespielt wird oder nicht.

Sie können unnötige Verlustleistung einsparen, indem Sie den Stella mit der Hälfte seiner Nennleistung betreiben. Die Brückenschaltung liefert einen wirklich hohen Strom, der die Lautsprecher selbst bei halber Leistung mit voller Kraft antreibt. In beiden Modi, volle oder halbe Leistung, ändert sich die Betriebsklasse nicht.



Wichtiger Hinweis

. Vergewissern Sie sich beim Einschalten des Verstärkers, dass der High-Power-Schalter abgewählt ist. Dies garantiert eine längere Lebensdauer der Ausgangsröhren. Die gleiche Empfehlung gilt für das Ausschalten des Verstärkers. Wenn Sie sich im Hochleistungsmodus befinden, deaktivieren Sie den Schalter für die hohe Leistung und warten Sie einige Minuten, bevor Sie den Verstärker ausschalten. Auf diese Weise wird die thermische Belastung des Röhrenglases reduziert, was sich langfristig positiv auf seine Funktionsfähigkeit auswirkt.

Doppelte Ausgangstransformatoren

Eine Besonderheit der Ausgangsstufe ist die seltene Konfiguration mit zwei Ausgangsübertragern. Die Leistungsendstufe basiert auf einer Brückenschaltung, die auch unter dem Markennamen „Circlotron“ bekannt ist, und verwendet zwei Transformatoren, um eine optimale Leistung zu erzielen:

– minimale negative Rückkopplung

– hoher Stromausgang

– hohe Stabilität auch bei anspruchsvollen Lasten

Eine solche Topologie, die nur von wenigen Designern beherrscht wird, ist zwar nicht kostengünstig, garantiert aber bei richtiger Ausführung hervorragende Ergebnisse.

Gain-Lautstärkeregler

Zusätzliche Flexibilität wird durch die Möglichkeit geboten, sowohl die Lautstärke als auch die Eingangsverstärkung zu steuern. Die Höhe der Quellenspannung (Leitungspegel) variiert tatsächlich von Gerät zu Gerät und man kann sich in einer Situation wiederfinden, in der das Volumen praktisch nur zu einem Drittel ausgenutzt wird. Am anderen Ende des Spektrums muss man vielleicht auf 5 Uhr gehen, um den gewünschten Schallpegel zu erreichen.

Die Stella Vorverstärkungsstufen verfügen über eine großzügige Verstärkung, um mit einem breiten Spektrum an Quellenpegeln fertig zu werden. Dank der Gain- und Volume-Regler ist es möglich, den Sweet Spot für ein bestimmtes Audio-Setup zu finden.

Punkt-zu-Punkt-Verkabelung

In der Audiowelt ist die am meisten geschätzte Methode zur Verbindung von Komponenten die Punkt-zu-Punkt-Verkabelung, bei der jede Komponente direkt mit einer anderen verlötet wird oder durch ein „Punkt-zu-Punkt“-Kabel. Angstrom audiolab verwendet in anderen Serien PCBs (printed circuit boards) von sehr hohem Standard, aber für Stella wurde nur das Beste ausgewählt. Die gesamte Verkabelung ist gemäß den militärischen Spezifikationen mit Teflon isoliert. Einige Kunden bevorzugen PCB-basierte Schaltungen, wie in der Angstrom Zenith-Serie, aber Kenner werden sicherlich die traditionellere und raffiniertere Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung schätzen. Auch hier gibt es nichts umsonst. Eine solche Herangehensweise bedeutet eine beachtliche Anzahl von Stunden qualifizierter Arbeit für das, was wir als ein Kunstwerk betrachten.

Auswahl der Komponenten

Die Philosophie von Angstrom audiolab bei der Auswahl der Komponenten ist es, das zu wählen, was von bekannten Herstellern erhältlich ist, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

Bei der Frage Qualität gegen Hype entscheidet sich Angstrom für Qualität, die sich in mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung bewährt hat. Sie werden in unseren Produkten keine esoterischen Komponenten finden, nicht weil sie nicht gut sind, sondern weil wir nicht in der Lage waren, einen klaren Vorteil in unserem Design zu erzielen.

Gewicht 41 kg
Größe 41 × 45.5 × 20 cm
Eingänge

3x XLR
2x RCA

Ausgangsleistung

2x 100 Watt (8 Ohm) im Volllastbetrieb
2x 50 Watt (8 Ohm) im Halbleistungsmodus

Schaltung Details

Ausgangsstufe in reinem Class A, Push Pull Triodenbetrieb (sowohl volle als auch halbe Leistung)
Zwei Ausgangs-Ringkerntransformatoren pro Kanal in Circlotron-Verbindung
Gesamtleistung der Transformatoren: 370 Watt
Reiner symmetrischer Stromkreis
Stromausgangstreiber
Null Rückkopplung (wir haben bereits bei der "doppelten Trafo-Ausgabe" erwähnt, dass wir eine minimale negative Rückkopplung haben…)
6 Unabhängige Stromversorgungen
2 amorphe Hochstromdrosseln (eine pro Kanal)

Rohre

6x EL34 Ausgangsröhren pro Kanal (12 insgesamt)
4x Ecc82 Eingangs-/Treiberstufe pro Kanal (8 insgesamt)

Eingangsimpedanz

Symmetrisch 1M Ohm
Einseitig 470K Ohm

Brummen & Lärm

weniger als 2,0 mV rms 88dB

PS Energiespeicher

280 Joule

Stromverbrauch bei maximaler Leistung

1000 Watt (370 im Leerlauf)

Farbe

Silber

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Warenkorb
Nach oben scrollen