Angstrom Audiolab Zenith Serie ZSA-120

CHF 10'590.00

Hybrid-Technologie

Ein Hybrid-Audioverstärker verwendet sowohl Röhren als auch Transistoren. Die Röhrenschaltungen treiben die MOSFET-Transistoren in der Ausgangsstufe an, da Transistoren mehr Leistung bei weniger Wärme erzeugen können. Dies ist eine Lösung, bei der das Beste aus zwei Welten zusammen genutzt wird. Es gibt unbestreitbare Vorteile bei der Verwendung von Halbleitergeräten, aber andererseits geht es bei einem kompromisslosen Ansatz nicht um Praktikabilität. Mit der Zenith-Serie haben wir die Vorzüge von Röhren und Transistoren vereint, einen Weltklasse-Klang mit Komfort.

Höhepunkte der Rennstrecke

Die Differenzial-Eingangsschaltung stammt von den Angstrom-Spitzenmodellen der Stella- und Orion-Serie, die vollständig aus Röhren bestehen, bei denen das Signal nur sehr wenige Komponenten durchläuft, um das ursprüngliche Signal so wenig wie möglich zu verfälschen.

Die Ausgangsstufe verwendet MOSFETs in Audioqualität (laterale MOSFETs) für beste Linearität und eine konsequente Minimierung der Gegenkopplung (nur lokal). Außerdem ist die Endstufe in Circlotron-Topologie mit lokaler Stromrückkopplung ausgeführt. Jeder einzelne MOSFET hat seine eigene Stromversorgung, um maximale Leistung zu erzielen.

Höchste Aufmerksamkeit wird der Stromversorgung gewidmet. Die Transformatoren werden von einem spezialisierten Hersteller in Italien nach Angstrom-Spezifikationen gefertigt.

Gain-Lautstärkeregler

Zusätzliche Flexibilität wird durch die Möglichkeit geboten, sowohl die Lautstärke als auch die Eingangsverstärkung zu steuern. Die Höhe der Quellenspannung (Leitungspegel) variiert tatsächlich von Gerät zu Gerät und man kann sich in einer Situation wiederfinden, in der das Volumen praktisch nur zu einem Drittel ausgenutzt wird. Am anderen Ende des Spektrums muss man vielleicht auf 5 Uhr gehen, um den gewünschten Schallpegel zu erreichen.

Die Zenith Vorverstärkungsstufen verfügen über eine großzügige Verstärkung, um mit einem breiten Spektrum an Quellenpegeln fertig zu werden. Dank der Gain- und Volume-Regler ist es möglich, den Sweet Spot für ein bestimmtes Audio-Setup zu finden.

Erstklassige Leiterplatte

Obwohl sich Angstrom Audiolab durch seine hervorragenden festverdrahteten Schaltungen einen Namen gemacht hat, hat dies das Unternehmen nicht daran gehindert, auch im Bereich des Leiterplattendesigns ein umfassendes Know-how zu entwickeln.

Mit der Zenith-Serie stellt Angstrom ein sehr hochwertiges und leistungsstarkes Gerät vor, mit der gleichen Komponentenqualität wie die Stella-Serie, aber mit der Verwendung von Leiterplatten für ein erschwinglicheres Angstrom-Juwel.

Alle kritischen Leiterplatten entsprechen dem ENIG-Standard für hohe Leistung ohne Kompromisse. Es wird kein Siebdruck verwendet und eine spezielle Lötmaske wird manuell aufgetragen, um eine maximale elektrische Isolierung zu erreichen.

Alle Leiterplatten von Angstrom werden von Hand bestückt und streng getestet.

Auswahl der Komponenten

Die Philosophie von Angstrom audiolab bei der Auswahl der Komponenten ist es, das zu wählen, was von bekannten Herstellern erhältlich ist, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

Bei der Frage Qualität gegen Hype entscheidet sich Angstrom für Qualität, die sich in mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung bewährt hat. Sie werden in unseren Produkten keine esoterischen Komponenten finden, nicht weil sie nicht gut sind, sondern weil wir nicht in der Lage waren, einen klaren Vorteil in unserem Design zu erzielen.

Ausgangsleistung

50 Watt/Ch. (8 Ohm) Klasse A

Schaltung Details

Ausgangsstufe in Klasse A, MOSFET (Hybrid-Eingangs- und Treiberstufe)
Reiner symmetrischer Stromkreis
Circlotron Stromausgang

Farbe

Silber

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Warenkorb
Nach oben scrollen