Wenn der DA215 an einen Computer angeschlossen ist, verarbeitet er Audiodaten mit extrem hoher Auflösung und die Wiedergabequalität wird hauptsächlich durch die Daten selbst bestimmt. Das Herzstück des DA215 ist ein exzellenter D/A-Wandler mit mehreren S/PDIF-Eingängen, PCM- und DSD-Fähigkeiten unter Verwendung des ES9018 Reference 32-Bit-DAC in Quad-Mono-Konfiguration, 8 Mono zu 2 Stereo-Konfiguration. Durch die Kombination von vier gleichphasigen und vier gegenphasigen Wandlern pro Kanal werden die statistischen Eigenschaften der Signale ausgenutzt. Die Signalleistung der Phasen korreliert und addiert sich in konstruktiver Addition, während die Rauschleistung der Phasen dekorreliert wird, was den Signal-Rauschabstand der resultierenden analogen Wellenform verbessert. Die Class-A-Pufferungstechnologie der analogen Filterabschnitte wurde von den hochgelobten Copland-CD-Playern übernommen und besteht aus diskreten Transistoren, die eine atemberaubende Klangqualität mit uneingeschränkter Mobilität und Beschleunigung erzeugen. Der DAC215 verfügt über einen asynchronen USB-Eingang, drei digitale S/PDIF-Eingänge, einen analogen Eingang, zwei analoge Ausgänge (fest und variabel) und einen kompletten Vorverstärker mit analoger Lautstärkeregelung und Kopfhörerausgang auf der Vorderseite, der mit Röhrenverstärkungsstufen ausgestattet ist. Sie können den DAC215 für die Kopfhörerwiedergabe verwenden. Sie können ihn aber auch als High-End-Vorverstärker mit Lautstärkeregelung verwenden, indem Sie die Cinch-Ausgänge des Verstärkers nutzen. Die Lautstärkeregelung und die Vorverstärkerfunktion können für den reinen DAC-Modus umgangen werden. Die USB-Eingangsimplementierung des DA215 bietet eine USB 2.0 PCM 24/32 Bit Datenübertragung bis 384 kHz, einschließlich nativem DSD64 und hochauflösendem DSD128. Der Eingang wird in i2s umgewandelt und direkt mit dem DAC-Chip verbunden. Sobald er angeschlossen ist, erkennt der Computer den DAC und leitet die digitalen Audiodaten an ihn weiter, wobei die internen Audioschaltkreise des Quellgeräts umgangen werden. Der asynchrone USB-B-Anschluss wird mit dem USB-A-Anschluss des Computers verbunden. Es wird kein Strom vom Computer abgenommen. Die geregelte Stromversorgung für den USB-Eingangsbereich verfügt über eine eigene Wicklung des Leistungstransformators und die verrauschte Computerleitung wird durch den Einsatz von digitalen Isolatoren vollständig unterbrochen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.