Der Vollverstärker CSA100 ist Teil der neuesten Arbeit von Copland, die darauf abzielt, die Vorteile von Röhren- und Transistorverstärkern zu kombinieren und dabei das synektische Designkonzept zu verwenden, das den Copland-Hybridverstärkern bereits zu großem Ansehen verholfen hat. Der CSA100 verfügt über vier digitale Eingänge, fünf analoge Eingänge und einen Leistungsverstärker mit 100 Watt pro Kanal. Eine Röhre ist für die Verstärkung des CSA100 verantwortlich und die Effizienz dieses Einröhren-Layouts ist erstaunlich. Die Doppeltriodenröhre läuft bei hoher Spannung in einer Anordnung für maximale Linearität und sorgt nur für die Spannungsverstärkung. Ein MOS-FET-Schaltkreis sorgt für die brachiale Kraft, die die Ausgangs- und Rückkopplungsschaltung der Line-Stufe antreibt. So wird ein fester Händedruck zwischen der Welt der spannungsgesteuerten Elektronenröhren und der stromgesteuerten Transistortechnologie sichergestellt. Wenn Sie den warmen und farbenfrohen Charme einiger älterer Röhrendesigns bevorzugen, sollten Sie sich anderweitig umsehen, denn die CSA100 Röhrenendstufe ist für das Monitoring gedacht. In dieser Anwendung bietet die Röhre Leben, Headroom und Dynamik, die in Verstärkern, die ausschließlich auf Solid-Stage-Technologie setzen, kaum zu finden sind. Ein einzelnes Chassis aus einer Aluminiumlegierung, um magnetische Interferenzen zu vermeiden. Für Vinyl-Liebhaber verfügt der CSA100 über einen RIAA-Eingang für Moving-Magnet- oder High-Output-Drehspul-Tonabnehmer. Der Verstärker verfügt außerdem über einen exzellenten D/A-Wandler mit mehreren S/PDIF-Eingängen, PCM- und DSD-Fähigkeiten unter Verwendung des ES9018 Reference 32-Bit-DAC in Quad-Mono-Konfiguration, 8 Mono zu 2 Stereo-Konfiguration. Die USB-Eingangsimplementierung des CSA100 bietet USB 2.0 PCM 24/32 Bit Datenübertragung bis 384 kHz, einschließlich nativem DSD64 und hochauflösendem DSD128. Der asynchrone USB-B-Anschluss wird mit dem USB-A-Anschluss Ihres Computers verbunden. Sobald er angeschlossen ist, erkennt der Computer den CSA100 und leitet die digitalen Audiodaten an ihn weiter, wobei die internen Audioschaltkreise des Quellgeräts umgangen werden.
Copland CSA100
Ein Stereo-Endverstärker mit der Möglichkeit, auch als Monoblock in einem vollsymmetrischen Modus zu arbeiten.
NOS Siemens Trioden, gekoppelt über Supreme Silber/Gold/Öl-Kondensatoren, sind für die Spannungsverstärkung verantwortlich.
Die Endstufen verwenden das firmeneigene Circle Power-System, das für Hochleistungs- und Hochstromanwendungen entwickelt wurde.
CHF 4'090.00 – CHF 4'440.00
Gewicht | 14 kg |
---|---|
Größe | 370 × 435 × 135 cm |
Ausgangsleistung (Stereo) | 100W/8Ω, 180W/4Ω |
Frequenzgang | 10 Hz – 150 kHz -3dB |
Eingangsempfindlichkeit | 250mV |
Eingänge | Analoge Eingänge: Digitale Eingänge: |
Ausgaben | 1*unbalanced (RCA) |
Stromverbrauch | Max. 700 W |
Phono-Stufe | Phono-Eingangsimpedanz: 47 K Ohm (MM) |
Kopfhörer Ausgang | Verstärkung: 22 dB @ 100 Ohm Lastimpedanz |
Vakuumröhren | 1 St. 6922 |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.