Phasemation EA-550

In dem Bewusstsein, dass „auch die Analoge noch viel mehr zu bieten hat“, haben wir die Produktpalette der EA-1000, EA-500, EA-350, EA-300, EA-200 und Phonoverstärker erweitert, da die Liebhaber analoger Tonträger keine Rückmeldung erhalten haben.

Diesmal wurden alle kleinen Ungenauigkeiten als Zusammenstellung von Halbleiter-Phonoverstärkern beseitigt und der eingebaute MC-Transformator wurde mit einer speziellen geteilten Wicklungsstruktur neu entwickelt, die einen hochreinen Kupferdraht PC-TripleC als Sekundärwicklungsmaterial verwendet.

Der EA-550 wird erscheinen, um ein neues Klangniveau zusammen mit einer Verfeinerung der Schaltung zu erleben.

CHF 7'990.00

Das robuste Gehäuse besteht aus 2 Einheiten, wobei Lch und Rch unabhängig voneinander und vollständig monaural sind.

In Anlehnung an das elegante Design des CA-1000 / T-2000 wurde eine robuste Gehäusestruktur gewählt, die aus einer 10 mm dicken, schrägen Aluminiumfrontplatte, einem 1,6 mm dicken, verkupferten Stahlchassisboden und einer 1,6 mm dicken, verkupferten Stahlblechabdeckung besteht, was für Steifigkeit sorgt und magnetische Verformungen reduziert. Für die Füße wurde ein schwerer Metallisolator verwendet, der externe Vibrationen blockiert. Darüber hinaus hat der wiedergegebene Klang, der von dem nach links und rechts geteilten Equalizerteil und dem leistungsstarken Netzteil unterstützt wird, einen hohen S/N-Wert und eine hohe Auflösung. Der wiedergegebene Klang kann mit überwältigendem Realismus und mit einer Panoramabühne genossen werden.

V-I / I-V-Wandler mit symmetrischer, rückwirkungsfreier Verstärkerschaltung, da alle Teile diskret sind.

Der Verstärker mit negativer Rückkopplung, der den Hauptteil der modernen Verstärker ausmacht, vergleicht ständig die Eingangs- und Ausgangssignale sowohl für die Halbleiter- als auch für die Vakuumröhre und diese Differenz (geänderte Signale) kann mit hoher Präzision zu geringen Kosten verstärkt werden, da sie als Eingangssignal verstärkt wird. Allerdings gibt es eine Zeitverzögerung zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangssignal, die theoretisch nicht gelöst werden kann. Dies erzeugt eine TIM-Verzerrung und ähnliches und ist ein wichtiger Grund dafür, dass mit Verstärkern mit negativer Rückkopplung kein zufriedenstellender Klang erreicht werden kann. Bei Phasemation bestehen alle Verstärker aus Halbleitern und Vakuumröhren aus Verstärkern ohne Rückkopplung. Bei Verstärkern ohne Rückkopplung gibt es keine Änderungsvorgänge wie bei den Verstärkern mit negativer Rückkopplung und daher ist eine hohe Präzision/Technologie der strukturierten Teile und Schaltungen erforderlich. Infolgedessen wird er ohne Informationsrückstände auf der Klangquelle (Schallplatte) abgespielt und kann in Bezug auf die Klangqualität die Musik mit ausgezeichneter Inspiration, Dynamik und schattierten (oder ähnlichen) Ausdrücken wiedergeben.

Prolific Eigenschaften

  • Es gibt drei Eingangsklemmen, für die jeweils eine MM/MC-Umschaltung möglich ist. Darüber hinaus unterstützen die Eingänge 1 und 2 dank des XLR-Anschlusses symmetrische Eingänge.
  • Ein CR-Tiefpassfilter 2. Ordnung ohne Rückkopplung ist eingebaut.
    Spielt verzogene Schallplatten ab, ohne dass die Musik beeinträchtigt wird, und verhindert, dass die Lautsprecher (Tieftöner) wackeln.
  • Es sind drei Arten von Umschaltern für die Wiedergabekurve vorhanden.
    Für die Equalizer-Charakteristiken sind neben den RIAA-Charakteristiken für die vorherige Stereowiedergabe Mono1 (verwendet auf dem DECCA-Label usw.) und Mono2 (verwendet auf dem Colombia-Label usw.) als besondere Charakteristik für eine Monowiedergabe vorhanden. Dies ermöglicht eine originalgetreuere Wiedergabe als bei den Labels DECCA und Columbia.
  • Eine „Entmagnetisierungsschaltung“ ist vorhanden.
    Wenn Sie in den Funktionen „Entmagnetisieren“ wählen und die Schallplatte etwa 30 Sekunden lang abspielen, wird der MC-Tonabnehmer mit einem magnetisierten Metallkern entmagnetisiert und die Klangqualität wird klar.

Verwendung von Teilen mit hoher Klangqualität

Zu den Signalen
  • Für die RIAA-Elemente, die einen großen Einfluss auf die Klangqualität des Phonoverstärkers haben, werden ein 1%iger Metallfilmwiderstand mit marginaler Nennkapazität und renommierte Bauteile von hoher Klangqualität wie Micar-Kondensatoren mit versilberten Micar-Platten als Dielektrikum verwendet.
  • Für die Signale werden die SILMIC-Elektrolytkondensatoren von ELNA in Audioqualität und Metallfilmwiderstände der Güteklasse 1% verwendet.
Zu den Stromkreisen
  • Die Schaltgeräusche sind gering und es werden die SiC-Dioden von Rohm verwendet, die für ihre hohe Klangqualität bekannt sind.
  • Wir haben einen großvolumigen Elektrolytkondensator mit metallbeschichteten Anschlüssen verwendet, der zu den hochwertigsten im Audiobereich gehört und die niederohmige Elektrodenfolie von Nichicon auf dem Kommutierungskondensator verwendet. Außerdem wurde für den Entkopplungskondensator der SILMIC II von ELNA verwendet.
  • Die Verwendung von rauscharmen Zenerdioden in Kombination mit dem Einsatz von Shunt-Reglern, die den Rückkopplungskreis ausschließen, strukturiert einen schnellen und extrem rauscharmen Stromkreis.
  • Der Leistungstransformator verwendet einen Transformator mit geringem Streufluss, der insbesondere einen R-Kern für jede der positiven und negativen Stromversorgungen verwendet, also insgesamt 4. Er eliminiert negative Effekte aufgrund der gemeinsamen Impedanz der Masse (Erde) von jeder Brückengleichrichtung.

Gewicht 11 kg
Größe 360 × 211 × 93 cm
Typ

Symmetrischer, nicht rückgekoppelter Ausgleichsverstärker mit V-I/I-V-Wandlung in allen Stufen

Toleranz für die hintere Kurve

± 0,5 dB (20Hz bis 20kHz)

Eingabe der Impedanz

MM: 47kΩ
MC: 1.5 bis 40Ω

Eingabe-Empfindlichkeit

MM: 2,5mV
MC: 0,13mV

Stromverbrauch

20W

Gewinnen Sie

MM: 38dB
MC: 64dB

Eingang Äquivalentes S/N-Verhältnis

MM: -120dBV
MC: -140dBV

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Warenkorb
Nach oben scrollen