Elegante und robuste Gehäusestruktur mit einer neuen Frontblende
Die Frontplatte ist eine neue 8 mm dicke, schräge Aluminiumplatte, die dem eleganten Design des EA-1200/EA-550 folgt. Der Chassisboden und die obere Abdeckung sind aus 1,6 mm dickem Stahlblech mit Kupferbeschichtung gefertigt und ebenfalls lackiert. Zusammen mit der 8 mm dicken Frontplatte wird so eine starke Chassisstruktur und eine geringere magnetische Verzerrung erreicht.
Der Fuß ist mit einem schweren Metallisolator ausgestattet, um externe Vibrationen zu isolieren.
Verstärkerschaltung mit nicht-negativer Rückkopplung, die ausschließlich diskrete Komponenten verwendet.
Viele der aktuellen Röhrenverstärker und Halbleiterverstärker sind mit einer Verstärkerschaltung mit negativer Rückkopplung konstruiert, die die Differenz (Korrektursignal) zwischen der Eingangs- und der Ausgangsstufe verstärkt, und diese Schaltung kann kostengünstig hergestellt werden und hat dennoch hervorragende Spezifikationen.Allerdings gibt es eine Zeitverzögerung zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangssignal, die im Prinzip nicht eliminiert werden kann. Dies verursacht TIM (transiente Intermodulationsverzerrung) und ist eine der Hauptursachen für die unbefriedigende Klangqualität bei Verstärkern mit negativer Rückkopplung. In der Phasemation sind alle Verstärker (sowohl Halbleiter- als auch Röhrenverstärker) nicht-rückkoppelnde Verstärker. Ein Verstärker ohne Rückkopplung hat keinen Korrekturbetrieb wie ein Verstärker mit negativer Rückkopplung, so dass die Bestandteile eine hohe Präzision und eine überlegene Schaltungstechnik erfordern. Dadurch ist es möglich, die Informationen der Klangquelle (Schallplatte) wiederzugeben, ohne dass sie vollständig verloren gehen. In Bezug auf die Klangqualität ist es möglich, die Dynamik und sogar feine Nuancen der Musik zu reproduzieren.
Duales monaurales Muster
Baut das duale monaurale Layout des gleichen Musters für den linken und rechten Kanal auf und realisiert eine Gleichmäßigkeit der linken und rechten Kanäle auf hohem Niveau.
Einsatz von Teilen mit hoher Klangqualität
Zu den Signalen
- Für die RIAA-Elemente, die einen großen Einfluss auf die Klangqualität von Phonoverstärkern haben, werden 1%-ige Metallfilmwiderstände mit einer großzügigen Nennkapazität und hochwertige Folienkondensatoren verwendet.
- Für die wichtigen Teile der Signale werden die SILMIC II-Elektrolytkondensatoren von ELNA in Audioqualität und Metallfilmwiderstände der Güteklasse 1% verwendet.
Zu den Stromkreisen
- Zunächst werden Erholungsdioden mit hoher Klangqualität und geringem Rauschen (während der Gleichrichtung) verwendet.
- Es werden rauscharme Zenerdioden verwendet, die einen extrem rauscharmen Stromkreis zu den einzelnen Lch und Rch aufbauen.
- Der Leistungstransformator verwendet einen Transformator mit geringem Streufluss und einem R-Kern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.