Vienna Acoustics Der Kuss

Nach der Einführung des Flaggschiffs unserer Klimt Series™, The Music, präsentieren wir nun das kleinere, aber kompromisslose Modell, The Kiss.

CHF 12'290.00CHF 13'320.00

Wie sein größeres Geschwistermodell basiert der Kiss auf demselben revolutionären und patentierten Flat-Spider-Cone-Treibersystem. Dieses neue Design ist in der Lage, das platonische Ideal des gesamten kritischen menschlichen Stimmumfangs von sieben Oktaven und darüber hinaus in einer einzigen, phasenkohärenten Zeitebene zu erzeugen, ohne die bei den meisten konventionellen Designs übliche Hornbelastung und Kompression. Diese technische Innovation befreit den Klang nicht nur von praktisch allen mechanischen Störungen, sondern ermöglicht auch eine große Aufstellungsfreiheit, die man bei einem Referenzlautsprechersystem normalerweise nicht erlebt oder erwartet.

Die Physik dieses patentierten Lautsprechers ist ein Ergebnis der langjährigen Erfahrung von Vienna Acoustics mit verstärkten Membranen, die die Festigkeit an den Knotenpunkten maximieren und gleichzeitig die Masse auf ein funktionales Minimum reduzieren. Flache Konen bieten eigentlich keine Steifigkeit, aber wir haben diesen Nachteil in einen Vorteil verwandelt, indem wir unsere eigene patentierte Spider-Cone-Technologie eingesetzt haben. Diese Technologie bietet nicht nur das beste Verhältnis zwischen Gewicht und Steifigkeit aller Konstruktionen, sondern ermöglicht auch eine gezielte und kalkulierte Abstimmung von Klang und Impulsantwort, indem die Anzahl der Rippen, ihre Form, ihre Dicke, die radiale oder konzentrische Ausrichtung und die spezifische Platzierung an kritischen Stellen variiert werden. Die einzige andere Konstruktion, die der Anwendung nahe kommt, ist die Sandwich- oder Wabentechnologie, die sich bereits als zu schwer für unsere Anwendung erwiesen hat.

Die Basis des Konusmaterials ist unser X3P in einer eigens entwickelten Mischung mit anderen Materialien für ein optimales Ergebnis in Bezug auf Steifigkeit und inneres Dämpfungsverhältnis, kombiniert mit unserer Spider-Cone-Leichtbau-Rahmenkonstruktion an der Konusrückwand. Alle Membranen werden dann von Vienna Acoustics in Österreich hergestellt. Mit Hilfe der Finite-Elemente-Analyse konnte der Chefdesigner von Vienna Acoustics, Peter Gansterer, eine radial verjüngte Struktur entwickeln, die in einen flachen Konus eingegossen wurde und eine enorm steife, flache Oberfläche erzeugt (wodurch zeit- und frequenzspezifische Phasenverschiebungen auf der Oberfläche des Treibers eliminiert werden). Diese wird dann mit einem speziellen, handgefertigten Seidenkalotten-Hochtöner kombiniert, in dessen Zentrum sich eine spezielle Neodym-Magnetstruktur befindet.

Nach der sorgfältigen und zeitaufwändigen Entwicklung unseres neuen Flat-Spider-Cone Koinzidenz-Treibersystems musste ein passender Partner-Tieftöner entwickelt werden, der speziell für die Anforderungen von erweiterten Bässen ausgelegt ist. Für diesen Prozess haben wir erneut sowohl die Finite-Elemente-Analyse als auch unsere eigene patentierte Spider-Cone-Technologie eingesetzt. Das Ergebnis ist unser völlig neuer, patentierter, ultrasteifer 23-cm-NAWI-Konus. Dieser neue Treiber hat eine extrem geringe Masse bei gleichzeitig außergewöhnlicher Steifigkeit. Durch die Entwicklung eines derart starken und massearmen Tieftöners konnten wir nicht nur die hochwertigsten Frequenzweichenbauteile, sondern auch das reinste Frequenzweichendesign mit einem neuen proprietären, modifizierten Layout erster Ordnung nutzen. Diese neue Frequenzweiche bietet in Kombination mit unseren neu entwickelten Treibern die größte Phasenkohärenz, wodurch die größte Detailtreue erhalten bleibt und die größte Kraft und Klarheit in den untersten Oktaven geboten wird. Dies zeigt sich auch in der Reproduktion des Raumes, die bei Standlautsprechern bisher fehlte.

Die Gehäusetechnologie, die erforderlich ist, um diese technischen Durchbrüche bei der Konstruktion von Treibern und Frequenzweichen zu nutzen, musste weiter sorgfältig geprüft werden. Das separate Gehäuse des Topteils ist vom Bassgehäuse durch ein spezielles High-Tech-Drehgelenk aus gezogenem Aluminium entkoppelt, das eine optimale Raumabstimmung ermöglicht, indem nicht nur die Neigung, sondern auch die Vorspur eingestellt werden kann. Die Konstruktion des Topteils oder Music Centers hat das gleiche Innenvolumen und ist versiegelt wie das Music Center unseres größeren Modells der Klimt Series™, The Music.

Zu diesem revolutionären Treibersystem gehört ein belüftetes Bassgehäuse, in dem unser neu entwickelter Tieftöner untergebracht ist. Das vollständig entkoppelte Music Center ermöglicht es dem gesamten System, das absolute Optimum an Klarheit und Natürlichkeit im Klang zu erreichen, indem es eine sorgfältige Optimierung des Bassgehäuses ermöglicht, ohne dabei die vom Music Center erzeugten mittleren und oberen Frequenzen zu beeinträchtigen.

Wie immer entsprechen die Furnier- und Oberflächenqualität der Lautsprecher den höchsten Standards. Die Kiss ist sowohl in echtem Klavierlackschwarz als auch in einem wunderschönen Sapele-Naturholzfurnier erhältlich.

Gewicht 43 kg
Größe 54 × 27.3 × 54 cm
Frequenzgang

36Hz – 20kHz

Macht

50 – 180 Watt

Mittelklasse

Hochtöner Gleichzeitiger 18cm patentierter Vienna Acoustics Flat-Spider-Cone Mitteltöner mit 2,5cm handgefertigtem Neodym-Hochtöner mit Seidenkalotte in der Mitte

Tieftöner

23cm Patentierter Vienna Acoustics Spider-Cone

Impedanz

4 Ohm

Empfindlichkeit

89dB

Farbe

Piano Schwarz, Sapele

Andere

Systemtyp: 3-Wege-System, mit integrierten Subwoofern
Metallfilm-Widerstände: 1% Toleranz, Induktivitätsfrei

Stand Abmessungen

Gewicht des Ständers: 23kg / 50 lbs pro Stück
Abmessungen des Ständers: 273mm/10.75" x 730mm/29" x 530mm/21" (einschließlich Spikes) (BxHxT)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Warenkorb
Nach oben scrollen